Masaccio zeichnet sich durch eine Stille jedoch lebendige Art aus. Durch seine kühne Ausstrahlung und der leisen kunstvollen Ader verkörpert er die Stilistik der italienischen Renaissance bis ins kleinste Detail. Masaccio inspiriert und verleiht der Räumlichkeit eine sanfte Ästhetik. All diese Eigenschaften führten zur Namensgebung nach dem italienischen Renaissance Künstler Tommaso di Ser Giovanni di Mone Cassai, oder kurz Masaccio.